1. Was ist ein Piercing?
Ein Piercing ist das Einsetzen von Schmuck in verschiedene Körperstellen. Häufige Bereiche sind Ohr, Nase, Augenbraue, Lippe, Zunge und Bauchnabel. Vor einem Piercing sollte man wissen, welche Stelle geeignet ist und welche Risiken bestehen.
2. Hygiene und Sterilisation
• Piercings sollten nur mit sterilen Instrumenten und Einweg-Nadeln durchgeführt werden.
• Schmuck und Hände müssen desinfiziert sein.
• Alle Oberflächen im Studio sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden.
3. Pflege nach dem Piercing
• Ab dem zweiten Tag sollte die Piercing-Stelle 2–3 Mal täglich gereinigt werden.
• Zur Reinigung eignet sich Salzwasserlösung oder alkoholfreies Antiseptikum.
• Vermeiden Sie es, den Schmuck unnötig zu berühren oder zu drehen.
• In den ersten Wochen sollten Schwimmbäder, Meer und Badewannen gemieden werden, um Infektionen zu vermeiden.
4. Heilungsdauer
• Ohrknorpel: 6–12 Wochen
• Ohrläppchen: 6–8 Wochen
• Nase: 8–12 Wochen
• Lippe und Zunge: 6–10 Wochen
• Bauchnabel: 12–24 Wochen
Hinweis: Die Heilungsdauer kann individuell variieren. Geduld ist wichtig, und ärztliche Hinweise sollten beachtet werden.
5. Schmuckwechsel
• Vor Abschluss der Heilung sollte der Schmuck nicht gewechselt werden.
• Hände müssen sauber sein, und der neue Schmuck sollte steril sein.
6. Warnhinweise
• Bei starker Rötung, Schwellung, Ausfluss oder Schmerzen sollten Sie sofort einen Profi oder Arzt kontaktieren.
• Alkohol und Rauchen können die Heilung verlangsamen; möglichst vermeiden.